Der Bilsteinturm liegt über dem Zentrum von Niedermarsberg in einer Höhe von 387 m ü. NN. Der Turm ist an der Westseite des Bilsteins unter den Koordinaten 51° 27′ 39″ N, 8° 51′ 43″ O zu erreichen. Mit dem Auto gelangt man zum Bilsteinturm über die K68 (Oesterstraße) von Marsberg aus. Der Weg vom Wanderparkplatz zum Turm ist ausgeschildert.
Wanderwege zum Turm mit einer Steigung von rund 133 Höhenmetern sind auch von Niedermarsberg aus vorhanden. Die Höhe des Turms liegt bei 26 Metern. Der Turm bietet eine Aussicht über Marsberg und das darüber hinausgehende Sauerland. Der Marsberger Bilsteinturm ist seit 2007 denkmalgeschützt.
Das Bauwerk ruht auf einem achteckigen Sockel aus Bruchstein. Darauf erhebt sich ein runder Turm aus Mauerwerk, dessen Gestaltung an die Architektur rheinischer Burgen angelehnt ist. Den oberen Abschluss bildet ein Kranz aus Zinnen. An einer Tafel wird an die Entstehungszeit des Turms erinnert. Auf der dem Tal zugewandten Seite des Geländes findet sich zusätzlich ein dekoratives Vierbogen-Element, das bewusst im Stil einer Ruine gestaltet wurde.
Der Bilsteinturm wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Aussichtsturm errichtet. Zielsetzung war die Touristische Erschließung der Region. Die Bauzeit des Bilsteinturms betrug 12 Jahre; der Turm wurde 1892 fertig gestellt. Als Fundament dient dem Turm ein achtseitiger Bruchsteinsockel. Darauf wurde ein gemauerter Rundturm nach Vorbild rheinischer Burgen gesetzt. Ein Zinnenkranz schließt den Aussichtsturm ab. Auch die Ruine um den Turm wurde künstlich angelegt.