Sauerland-Verzeichnis
YouTube
Wir tragen Sie ein!
Noch nicht eingetragen? Wir tragen Sie hier ein!
Menu anzeigenMenu anzeigen
Eintragen - Registrieren - Login - Kontakt
Eintrag von Andreas Mettler (metti). Veröffentlicht: 29.03.2020
Sehenswürdigkeiten in Lüdenscheid:


Die Versetalsperre


Die Talsperre
Die Talsperre

Mit einem Speicherraum von 33,60 Millionen Kubikmetern gehört die Versetalsperre zu den größten Stauseen im Sauerland. Die Versetalsperre liegt im Märkischen Kreis und wurde im Jahre 1952 fertiggestellt. Die Versetalsperre staut den Fluss Verse auf. Ein Zufluss der Lenne.

Wo liegt die Versetalsperre?

Die Versetalsperre liegt zwischen den Städten Lüdenscheid und Herscheid. Sie können die Versetalsperre über die GPS-Koordinaten 51° 11′ 33″ N, 7° 41′ 4″ O erreichen. Fahren Sie von Lüdenscheid aus über die Herscheider Landstraße zur L 561 und Sie erreichen direkt die Staumauer. Die Anfahrt von Herscheid aus erfolgt ebenfalls über die L561 in Richtung Nordwesten. Die Reise zur Versetalsperre vom Ruhrgebiet aus ist über die A 45 möglich.

Hier finden Sie die Talsperre bei Google-Maps.

Die Versetalsperre als Video

Sauerland Talsperren


Die Versetalsperre als Naherholungsgebiet

Sie können die Versetalsperre über zwei Brücken überqueren. Zahlreiche Wanderwege führen Sie entlang des Stausees vorbei an bewaldeten Hügeln und kleinen Zuflüssen. Verschiedene Wanderparkplätze sind der Startpunkt für Ihre Wanderungen. Für Kinder wurde der KNAX-Erlebnispfad errichtet.

Versetalsperre
Wanderwege rund um den Stausee

Warum wurde die Versetalsperre gebaut?

Die Versetalsperre dient sowohl der Trinkwasserversorgung, wie auch der Stromerzeugung. Außerdem hat sie eine Funktion der Wasserregulierung der Ruhr. Das Wasserkraftwerk erreicht eine Leistung von knapp 1,2 kwH. Das entspricht ungefähr dem Strombedarf von 350 Haushalten.

Der Bau der Versetalsperre

Die Bauzeit der Talsperre erstreckte sich von 1929 bis 1952. Während des zweiten Weltkriegs wurde der Bau mehrfach gestoppt. Für den Bau der Talsperre kamen auch Häftlinge des Arbeitserziehungslagers Hunswinkel zum Einsatz. Das Absperrbauwerk setzt sich aus einem Erddamm und einem Betonkern zusammen. An der Wasserseite gibt es eine Steinschüttung. Die Bauweise ähnelt der Sorpetalsperre bei Sundern, die fast zeitgleich errichtet wurde.

Zahlen rund um die Versetalsperre

Die Kronenlänge der Talsperre beträgt 320 Meter, die Kronenbreite knapp 17 Meter. Das Bauwerksvolumen erreicht 1300000 Quadratmeter. Die Wasseroberfläche mit einem Stauraum von 33,60 Kubikmetern liegt bei 1,83 Quadratkilometer. Das gesamte Einzugsgebiet hat eine Fläche von mehr als 24 Quadratkilometer.

Verset
Blick auf den Stausee

Zwei Talsperren mit demselben Namen

Wenn Sie mit älteren Anwohnern der Region sprechen, dann kann es vorkommen, dass der Name „Versetalsperre“ im Zusammenhang mit der Fürwiggetalsperre gebraucht wird. Denn bis zur Fertigstellung der heutigen Versetalsperre trugt die Fürwiggetalsperre diesen Namen. Die Fürwiggetalsperre liegt ein paar Kilometer südlich der Versetalsperre. Diese staut die Flüsse Verse und Fürwigge.

counter